Intrapreneurship Monitor

Zielsetzung des Intrapreneurship Monitors
Der Intrapreneurship Monitor…
- … ermöglicht die Analyse und Verbesserung der Innovationsaktivitäten von Unternehmen
- … bietet eine Basis für die Forschung im Bereich Intrapreneurship
- … erleichtert den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis
- … hilft Vertreter*innen aus der Praxis ihre Intrapreneurship-Aktivitäten besser zu bewerten
Über den Intrapreneurship Monitor:
Der Intrapreneurship Monitor wird vom Institut für Entrepreneurship und Innovation herausgegeben und arbeitet systematisch die Potenziale und Herausforderungen der bundesweiten Intrapreneurship-Aktivitäten heraus. Der Intrapreneurship Monitor erscheint jährlich und wurde 2020 zum ersten Mal veröffentlicht.
Der Intrapreneurship Monitor 2023 behandelt unter anderem folgende Fragestellungen und Themen:
- Make-or-Buy: Setzen Unternehmen bei Intrapreneurship eher auf interne oder externe Innovationspoteniale?
- Auswirkungen der wirtschaftlichen Situation auf Intrapreneurship-Aktivitäten
- Aufbau der Intrapreneurship-Abteilungen
- Ausgestaltung von Intrapreneurship-Programmen
- Intrapreneurship und Arbeitgeberattraktivität: Ein zweischneidiges Schwert?
Den Intrapreneurship Monitor können Sie hier kostenlos herunterladen:
Intrapreneurship Monitor 2020 |
Intrapreneurship Monitor 2021 |
Intrapreneurship Monitor 2022 |
Intrapreneurship Monitor 2023 |
Ihre Ansprechpartner bei Fragen rund um den Intrapreneurship Monitor:

Lehrstuhl für Human Resource Management & Intrapreneurship
Mail: isidor@uni-bayreuth.de

Lehrstuhl für Entrepreneurship und digitale Geschäftsmodell